Q&A | Kailo Retreats
In den Kailo Retreats bist du draußen, in Gemeinschaft, tauchst tief und verbindest dich mit deiner inneren & äußeren Natur. Es gibt so viel zu entdecken. Was sich hinter all diesen Aspekten verbirgt, wie ein Retreat abläuft, was diese ausmacht und weitere Einblicke erfährst du hier im Q&A.

Was ist ein Retreat?
Worum geht es in einem Retreat?
Es ist eine Art Auszeit und Ruhepause. Es geht um einen Rückzug von der gewohnten Umgebung. Dies kann in einem spirituellen Kontext stehen oder auch in Richtung Entspannung und Stressreduktion wirken.
Für mich bedeutet es, sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Mit meinen Retreats biete ich Räume, um hinzuschauen und zu sehen, was gesehen werden will. Es sind Retreats, die im Zeichen einer Transformation stehen. Was auch immer diese Transformation für dich gerade sein mag.
Du bist also mit einer Gruppe Gleichgesinnter auf einer Reise, sowohl im wortwörtlichen als auch im metaphorischen Sinne.
Mit welchen Themen kommen Menschen zu dir in deine Retreats?
Manchmal haben sie ein ganz konkretes Anliegen, warum sie kommen: Vielleicht gab es eine Trennung, einen Tod, etwas, das verarbeitet werden möchte, vielleicht spüren sie eine Unzufriedenheit im Job, befinden sich in einer Krise oder es steht eine Entscheidung an. Die Themen können ganz, ganz verschieden sein.
Manchmal ist es auch viel weniger konkret und jemand kann gar nicht genau benennen, was es ist. Die Person fühlt sich einfach vom Retreat gerufen, braucht eine Auszeit, möchte schauen, was Unterbewusst da ist oder will sich etwas Gutes tun.
Du kannst also teilnehmen, ganz egal, ob dein Thema konkret oder weniger konkret ist:
du brauchst eine Auszeit
du fühlst dich in deinem Leben festgefahren
du stehst vor einer Krise oder einer Entscheidung, die du treffen musst
du fühlst den Ruf, dich mehr mit der Natur, den Elementen und dir selbst zu verbinden
du willst erforschen, was gesehen werden will
du bist neugierig darauf, das Unbewusste sichtbar zu machen
du möchtest dich mehr mit deinem Körper verbinden
du fühlst den Ruf, dich mit anderen Menschen zu verbinden
du möchtest tiefer in ein bestimmtes Thema eintauchen
du weißt einfach, dass du genau das jetzt brauchst
Wie läuft ein Retreat ab?
Jedes meiner Retreats läuft etwas anders ab. Was aber alle gemeinsam haben kann man wie folgt zusammenfassen:
wir übernachten (zumindest ein paar der Nächte) draußen, ohne Zelt, nur mit Tarp als Schutz oder unter freiem Sternenhimmel
wir machen Feuer, um darauf zu kochen und uns zu Feuerkreis-Dialogen rund herum zu versammeln
wir sind oft nomadenhaft unterwegs und wechseln immer wieder die Umgebung (seien es verschiedene Strände in Griechenland oder der Wechsel zwischen Hotel, Wüste und Villa in Ägypten)
durch all das schaffen wir Verbindung zur uns umgebenden Natur, zu unserer inneren Natur und zu den anderen, die mit uns sind
jede:r taucht durch meine Übungseinladungen und 1:1 Begleitung in ihre oder seine eigene Geschichte während des Retreats ein
Wie groß ist die Gruppe?
Das variiert etwas je nach Retreat. Wir sind nie mehr als zwölf Personen. Ich halte die Gruppe gern klein, da jede:r in einen Prozess geht - der von der gesamten Gruppe und vor allen auch von mir ganz eng begleitet wird.
Was ist deine Haltung als Leiterin des Retreats?
Ich stimme mich immer darauf ein, was die Gruppe mitbringt, was ihre Themen sind, welche Muster ich erkennen kann und auch, was der Raum um uns herum zu all dem beiträgt - zu Beginn des Retreats, wenn wir uns alle zum ersten Mal treffen, und auch danach. Es geht also viel um Achtsamkeit und Intuition. Darauf baue ich meine Retreats auf und das ist es auch, was ich versuche, an meine Teilnehmer:innen weiterzugeben.
Mit welchen Methoden arbeitest du?
Meine Arbeit basiert auf der systemischen Naturtherapie. Im Vordergrund steht dabei der uns umgebende Raum, der ganz stark mitspielt, und den ich stark einbeziehe. Es geht darum, dass du dich mit dem Raum, der Natur, der Landschaft verbindest. Dazu lade ich dich durch verschiedene Naturtherapeutische Methoden ein.
Dies sind beispielsweise kreativ gestaltende Methoden, durch die man in einen Dialog mit dem Raum, mit der Natur kommt. Auch das Kochen am offenen Feuer, das Sein in der Gemeinschaft, das unterwegs Sein, das draußen Schlafen und das dabei in Kontakt mit den vier Elementen sein macht etwas mit uns. Es lehrt uns ganz viel.
Ich liebe es, das Ganze mit Bewegungs- und Tanzpraktiken inspiriert von den 5Rhythmen und Gaga, Atemarbeit, Meditation, Embodiment, systemischem Aufstellen und vielem mehr zu verbinden. Dies sind alles Dinge, die ich gelernt habe oder die mir das Leben durch eigene Erfahrungen und Erlebnisse mitgegeben oder tiefer werden lassen hat.
Was macht Kailo Retreats anders als die meisten anderen Retreats da draußen?
Ich biete kein durchstrukturiertes Retreat an, das einem bestimmten zeitliche Ablauf folgt. Es gibt auch keine genaue Beschreibung der Sessions oder ein bestimmtes Thema, das ich vorgebe.
Mir geht es darum Menschen mit ihren Anliegen und Prozessen zu begleiten. Es geht mir wirklich darum, womit jede:r hier ist. Ich fühle genau da rein: Was ist im Raum, und was braucht es dann als Methode für uns als Gruppe oder vielleicht auch mal für eine Einzelperson?
Meistens braucht es nicht viele Extras, um ein tiefes Erlebnis zu haben, vor allem draußen in der Natur. Weniger ist mehr. Und es braucht tatsächlich Mut, bei dem zu bleiben, was ist, und darauf zu vertrauen, dass es genug ist - und nicht die Zeit da draußen mit festgelegten Abläufen und Programmpunkten zu füllen, die schon lange vor dem Retreat von zu Hause aus geplant werden.
Seit wann bietest du Retreats dieser Art an?
Mein erstes Retreat JOURNEY TO YOURSELF (8 Tage) bot ich 2020 in Ägypten an. Seitdem findet dieses zwei mal im Jahr statt und es kamen verschiedenste Retreats in Griechenland und Brandenburg hinzu.
Gibt es Referenzen von bisherigen Teilnehmer:innen?
In meinem Journal kannst du Stimmen und visuelle Eindrücke von Teilnehmer:innen vorheriger Retreats auf dich wirken lassen.
Es gibt zudem eine Seite mit Reviews und Bewertungen.
Hast du noch Fragen?
Ich hoffe, das gibt dir nochmal ein paar Antworten, Einblicke und Neugierde auf eine Reise zur Natur und dir selbst in einem der Retreats.
Schau gerne auf meinem Journal vorbei, wo du nicht nur konkrete Retreat-Eindrücke von Teilnehmer:innen findest, sondern auch Denkanstöße und Inspiration durch Literatur, Musik und & Visuellem.